Quantcast
Channel: Quiltmanufaktur-Blog
Viewing all 173 articles
Browse latest View live

6 Köpfe 12 Blöcke - Wonky Stars

$
0
0
Auf diese Reihe von Blöcken habe ich mich beim 6 Köpfe 12 Blöcke QAL 2018 besonders gefreut - Wonky Stars!

Verena / einfach bunt hat uns ja wieder mal ein ganz fantastisches Tutorial für diesen Stern Block bereit gestellt, um diesen schönen Block als Reihe für den Row by Row Quilt zu fertigen. Und in der Facebook Gruppe haben wir dementsprechend schon ganz viele wunderbare Versionen - mal bunt, mal regenbogenfarbig oder schlicht in nur zwei Farben - zu sehen bekommen.
Auch wenn wir nicht jeden Block, bzw. jede Reihe auf Facebook kommentieren, freuen wir Admins (Gesine, Verena, Katharina, Nadra, Dorthe und ich) uns aber wirklich über jedes einzelne Bild!


Ich liebe Sterne und wenn sie dann noch schief nach schräg sind, passen sie absolut in mein Patchwork Block Beuteschema!

Als ich meine Stoffe für diesen QAL ausgesucht habe - Makower UK Beth Studley Sundance - habe ich witziger Weise genau diesen Stern schon im Kopf fertig vor Augen gehabt. Vielleicht liegt es daran, dass er so viel Teile hat, die man mit den vielen Stoffmustern und -farben so gut mischen kann.... Viele von euch haben ihn ja entsprechend der Vorgabe von Verena eher nur mit zwei Farben / Stoffen gemacht. Mir war aber sofort klar, dass jedes einzelne Teil (außer natürlich dem Hintergrund) eine andere Farbe / Stoff haben würde. Unverkennbar, ich liebe es bunt!

Bunt ging es auch auf der Messe H+H Cologne zu, von der ich euch noch berichten will. Dort traf ich Dorthe und Nadra und wir schlenderten gemeinsam entlang der vielen interessanten Aussteller. Ich habe entsprechend wunderbare neue Stoffe bestellt, die voraussichtlich Ende Sommer / Anfang Herbst in die Quiltmanufaktur geliefert werden. Die beiden Mädels haben mich beim Bestellen natürlich kräftig unterstützt!


Hier seht ihr Nadra, Dorthe und mich zusammen mit Silke Frowein und Wibbke Sichelschmidt am Stand von Kurt Frowein GmbH. Dort habe ich ganz tolle Lederimitate in Gold, Kupfer und Silber bestellt! Ihr könnt sie im rechten Bildrand erahnen.
Ich höre Dorthe sagen:"Andrea, Augen auf!!!" (Ich tendiere dazu, immer im falschen Augenblick die Augen zu schließen....)


Lustig ging es am BERNINA International Stand zu. Dort stieß Philipp / My Quiltshop zu uns und machte uns die riesige Freude mit einem neuen Ruler - Charming Drunkards Path - den wir jetzt ausprobieren dürfen! Mit diesem Ruler kann man ganz einfach aus einem Charm Pack die beiden entsprechenden Teile für den Drunkards Path zuschneiden. Ein super Teil! und ich werde auch bald hier auf dem Blog von meinen Ergebnissen berichten.

Nadra stellte übrigens auf dem Stand von Zweigart ihre neue Kollektion Mon Beau Jardin vor, die im Sommer ausgeliefert werden wird!


Wie ihr sehen könnt, sind wir 6 Köpfe viel unterwegs und haben neben dem Quilt Along noch eine Menge anderer Aktivitäten. Es lohnt sich daher, auch abseits der Tutorials, die wir für den QAL schrieben, auf unseren Blogs vorbei zu schauen!

Hier noch mal die Links zu den bisherigen Blöcken den 6 Köpfe 12 Blöcke Row by Row QAL

Gesine / allie & me - Herzblock im Januar
Nadra / ellis and higgs - Bright Hopes Block im Februar
Verena / einfach bunt - Sterne Block im März

Bitte vergesst nicht, euren Blogpost zu diesem Stern Block bei Verena / einfach bunt zu verlinken!

Am kommenden Sonntag werde ich euch den nächsten Block für den Row by Row QAL hier auf meinem Blog vorstellen.
Sehr lustig sind die wilden Spekulationen, die in der Facebook Gruppe gerade angestellt werden - ich scheine ja wirklich verschrienen, was Rundungen und Applikationen betrifft....

Es bleibt spannend ;-)


6 Köpfe 12 Blöcke - Row by Row QAL - Windrad

$
0
0


APRIL 2018


WINDRAD  


Hallo und herzlich willkommen zur nächsten Reihe beim 6 Köpfe 12 Blöcke Row by Row QAL 2018!

Ihr habt vermutlich geglaubt, ich würde euch wieder mit etwas Rundem und/oder zum Applizieren quälen, oder? Tatsächlich hätte ich euch gerne Ostereier nähen lassen und Nadra hätte bestimmt eine passende Grafik zum Ausmalen gestellt..... Und da heute der 1. April ist, wäre das der passende Scherz gewesen, so eine Anleitung zu schreiben und auf eure Reaktionen zu warten - nur habe ich befürchtet, dass einige von euch dann gleich mit dem Nähen losgelegt hätten und anschließend not amused gewesen wären....

Daher gleich vorneweg: Lest bitte erst mal die Anleitung bis zum Ende durch und dann könnt ihr euch ans Zuschneiden und Nähen machen - ich verspreche, es ist kein Aprilscherz!

Größe des Windrad Blocks

Der Windrad Block wird in der fertigen Größe von 4" Inch in den Row by Row Quilt eingefügt. Das heißt, das jeder einzelne Block, von denen insgesamt 15 Stück gemacht werden, zunächst mit Nahtzugabe eine Größe von 4,5" Inch hat.

Schablone

Bevor ihr mit dem Zuschneiden beginnt, müsst ihr euch zunächst eine Schablone aus einem Stück Pappe fertigen. In der folgenden Darstellung seht ihr, wie diese aussehen muss


Die Schablone muss, wie dargestellt 3" breit und 2,5" Inch hoch sein. Von der oberen linken Kante aus messt ihr bitte 1 1/4" Inch in Richtung Mitte ab und markiert euch diesen Punkt auf der oberen Linie. Von der unteren rechten Kante aus in Richtung Mitte markiert ihr euch auch hier bei 1 1/4" Inch den Punkt auf der unteren Linie.
Jetzt verbindet ihr beide Punkte mit einer Linie. Diese verläuft, wie oben dargestellt, schräg durch die Schablone.
Schneidet die Schablone aus und dann trennt ihr anschließend die Schablone entlang der schrägen Linie in zwei Hälften.
Zur Kontrolle: Beide Teile der Schablone müssen deckungsgleich sein, wenn man sie übereinander legt. Das heißt, ihr braucht im weiteren Verlauf auch nur eine Hälfte dieser Schablone.

Hier findet ihr das Ausmalbild zu diesem Block: Klick

Material für einen Block

Hintergrundstoff (hier beige)          2 Rechtecke 2,5" x 3" Inch
Farbiger Stoff (hier dunkelbau)      2 Rechtecke 2,5" x 3" Inch

Zuschnitt

Für 15 Blöcke braucht ihr von eurem Hintergrundstoff insgesamt 30 Rechtecke 2,5" x 3" Inch und die gleiche Menge auch von euren farbigen/gemusterten Stoffen.

Da ziemlich jeder in der Gruppe ein anderes Farbschema oder Ansatz zum Layout eines einzelnen Blocks hat, gebe ich keine Angabe zum gesamten Stoffbedarf für diesen Block. Ich empfehle euch aber, wenn ihr einen einzigen Hintergrundstoff verwendet, euch entsprechende Streifen von 2,5" Inch zuzuschneiden und daraus dann fortlaufend die 3" Inch Stücke rauszuschneiden.


WICHTIG: Im Folgenden werden die Stoffe immer mit der rechten Seite nach oben liegend mit der Schablone markiert!!! Wenn ihr das nicht macht, passen die einzelnen Teile nicht mehr zusammen oder aber euer Windrad drehen sich statt links herum, in die andere Richtung.

Für einen Block legt euch je zwei Hintergrund- und zwei farbige/gemusterte Stoffe mit der rechten Seite nach oben auf eure Schneideunterlage. Legt nun eine Hälfte eurer Schablone, wie auf dem oberen Bild gezeigt, auf euere Stoffrechtecke und markiert entlang der Schräge mit Hilfe eines Stiftes (Trickmaker, Bleistift, etc.) eine Linie.

Wenn ihr lieber gleich mit dem Rollschneider zuschneidet, satt anzuzeichnen, dann passt auf, dass ihr nichts von der Schablone abschneidet. Diese wird sonst ungenau und nachher passt nichts mehr beim Nähen zusammen....


So sehen eure zugeschnittenen Rechtecke nach dem durchscheiden der Diagonalen aus. Alle Schnitte zeigen von rechts unten nach links oben.


Im nächsten Schritt mixt ihr je ein Hintergrundstoff mit einem farbigen/gemusterten Stoff zusammen.

Nähen

Es werden je ein Hintergrundstoff mit einem farbigen/gemusterten Stoff zusammengefügt.


Dadurch, dass die Teile an der Schräge zusammengenäht werden, kann man sie nicht exakt deckungsgleich übereinander legen. Wie ihr auf dem oberen Bild erkennen könnt, schaut von dem blauen Stoff rechts unten ein kleiner Zipfel hervor. Das Nahtende kreuzt sich an der Stelle, an der die vorher eingezeichnete Linie für die Nahtzugabe auf dem hellen oberen Stoff mit dem Zipfel des anderen Stoffes aneinander trifft. Am Anfang der Naht steht der helle Stoff entsprechend über.

Wenn ihr noch nicht so geübt seid, dann macht es, wie ich es oben gezeigt habe und zeichnet euch den 1/4" Inch Nahtzugabe an. Dann könnt ihr die Stoffe entsprechend so übereinander legen, dass ihr mit der Nahtzugabe am Anfang und am Nahtende immer genau diesen Kreuzungspunkt von beiden Stoffen trefft.


Wenn ihr die Kreuzungspunkte genau getroffen habt, dann ergibt sich nach dem Bügeln der Nahtzugaben wieder eine gerade Linie oben und unten an euren Teilblöcken. Scheidet die überstehenden Zipfel nach dem Bügeln am besten weg.


Jetzt legt ihr euch die Teilblöcke so aus, dass sich diese Form des Windrads ergibt.


Näht zunächst die beiden oberen und unteren Blockteile zusammen....


und zum Abschluss die beiden Blockhälften, dann ist euer Windrad Block fertig!

Das war die Anleitung zur vierten Reihe in unserem Row by Row Quiltalong, den ich zusammen mit meinen Quiltbuddys Nadra Ridgeay, Katharina Märcz, Verena Schmidt, Gesine Brüning und Dorthe Niemann organisiere.
Hier das derzeitige Layout für unserer Row by Row Quilt (wie immer hat Nadra die tolle Grafik ausgearbeitet, Danke dafür!)


Alle Anleitungen für die drei vorherigen Reihen findest du hier:

Januar 2018 - Gesine / allie and me - Herzblock
Februar 2018 - Nadra / ellis & higgs - Bright Hope Block
März 2018 - Verena / einfach bunt - Stern Block
April 2018 - Andrea / Quiltmanufaktur - Windrad Block


in den kommenden Monaten werden euch die Blöcke für die weiteren Reihen vorgestellt von:

Mai 2018 - Katharina / greenfietsen
Juni 2018 - Dorthe / lalala patchwork
Juli 2018 - Gesine / allie and me
August 2018 - Nadra / ellis & higgs
September 2018 - Verena / einfach bunt
Oktober 2018 - Andrea / Quiltmanufaktur
November 2018 - Katharina / greenfietsen
Dezember 2018 - Dorthe / lalala patchwork

Facebook Gruppe und Hashtag

Wie immer freuen wir uns, wenn ihr fleißig die Blöcke näht und sie dann in unserer Facebook Gruppe 6 Köpfe 12 Blöcke zeigt und die Bilder in dem Gruppenalbum Windrad Block einfügt. Gerne könnt ihr eure Blöcke auf meiner Facebookseite Quiltmanufaktur zeigen!
Wenn ihr bei Instagram dabei seid, dann fügt eurem Bild bitte unbedingt den Hashtag #12blöckeapril und #6köpfe12blöcke bei, damit wir alle finden!

Verlosung

Damit ihr einen kleinen Anreiz zum Mitmachen und zum Zeigen eurer Blöcke habt, verlose ich am Ende des Monats April 2018 3 Exemplare meines Buches Nähen: Einfach, Achtsam, Kreativ
  • 1 Exemplar hier auf dem Blog für alle, die ihren Blogpost hier verlinken und einen Backlink (Rückverweis) zu meinem Blog setzen
  • 1 Exemplar auf Facebook unter denjenigen, die ihr Bild der Windrad Blöcke in dem Album Windrad Block posten
  • 1 Exemplar unter denjenigen, die auf Instagram unter dem Hashtag #12blöckeapril ihren Windrad Block zeigen

Linkparty

Wenn ihr euren Blogpost über den Windrad Block hier in der Linkparty verlinkt, dann vergesst bitte nicht, meinen Blog bei euch ebenfalls zu verlinken!


Sew together Bag - Vorbereitungen für einen BERNINA Workshop

$
0
0
Mitte April werde ich für 3 Tage in die Schweiz zu Workshops bei BERNINA International AG fahren. Unter anderem werde ich dort mit den Teilnehmern die Sew together Bag von Michelle / Sew Demanted erarbeiten.
Falls ihr es noch nicht haben solltet, das Tutorial kann man sich bei Craftsy kaufen und dann als PDF herunterladen. Für meinen Kurs in Steckborn habe ich für die Teilnehmer bereits die Anleitungen besorgt.


Zusätzlich bekommen sie von mir ein ausführliches Dossier, damit sie die einzelnen Schritte bei einer weiteren STG nachvollziehen können (ich bin für diese Dossiers selber immer extrem dankbar wegen der Löcher in der Erinnerungskette....). Es beinhaltet neben vielen Bildern auch ausreichend Text. Diesen zu verfassen ist immer eine enorme Herausforderung. Man muss beschreiben, wie was wann genau gemacht wird. Aber nicht jeder versteht dann, was man da zu Papier gebracht hat.... Ich lasse daher immer "Nicht-Näher" drüber lesen, die bringen mich dann auf Ideen, die ich so nie gehabt hätte ;-)


Für dieses besagte Dossier musst ich jetzt noch einmal die STB nähen und Bilder von den einzelnen Schritten machen.
Da kam mir ein wunderbares Geschenk in Form eines Fat Quarter Bundels ganz praktisch gelegen! Das hat mir Jennifer Moor / monaluna design die kurz vor Ostern mit ihrer Tochter bei mir im Geschäft zu Besuch war, geschenkt!


Aus ihren schönen Organic Cottons aus der neuen Serie Journey habe ich jetzt die neue Tasche nähen können.
Die Endlosreißverschlüsse gibt es hier bei mir im Geschäft in Frankfurt und im Onlineshop


Wenn euch die Tasche gefällt und ihr sie auch gerne mal nähen würdet, dann gibt es auch hier in der Quiltmanufaktur am Sonntag, dem 1. Juli 2018 wieder einen Workshop! Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich in meinem Onlineshop www.stoffe-quilts.de anmelden: Workshop: Sew Together Bag

So, jetzt muss ich mich ans Dossier machen.....

Bauhaus Quilt - Patchwork Professional 2/2018

$
0
0

Seit vergangener Woche ist das neue Patchwork Professional auf dem Markt und daher kann ich jetzt auch mein Projekt, den Bauhaus Quilt zeigen, für den es in diesem Magazin eine Anleitung zum Nacharbeiten gibt.


Im vergangenen Herbst sprach mich Dorothee Crane vom Patchwork Professional an, ob ich Lust hätte, einen Quilt einmal rund um eine Stoffkollektion zu gestalten. Wer mich kennt, weiß, dass ich eigentlich Stoffe nur nach Geschmack und passend zu meinen weiteren Stoffen im Geschäft aussuche und entsprechend selten (oder eigentlich gar nie) ganze Kollektionen ordere. Ich bin sozusagen ein Stoffpicker.... Manche Kunden von mir verzweifeln daran ;-)

Das war also eine echte Herausforderung! Geholfen hat mir dabei, dass ich mir von Makower UK eine passende Kollektion aussuchen durfte - sozusagen dann doch die Qual der Wahl...


Entschieden habe ich mich für die Kollektion Sundance von Beth Studley - einigen von euch kommt sie bestimmt schon bekannt vor. Ich verwende sie auch für meinen Row by Row Quilt beim 6 Köpfe 12 Blöcke QAL. Sie ist seit Mitte Januar erhältlich und umfasst 20 verschiedene Designs. Ich habe mich für 16 Muster + 2 Basics der Kollektion Linea entschieden.

Da die Aufgabe darin bestand, eine Kollektion auszusuchen und dann erst den Quilt, bzw. das Muster zu entwerfen, musste ich warten, bis mir die entsprechend ausgesuchten Stoffe zu gesendet wurden. Ihr kennt das vielleicht, wenn ihr im Onlineshop bestellt: manchmal sehen die Stoffe ganz unerwartet anders aus, als auf dem kleinen Bild, das man auf Bildschirm gesehen hat.

Das mit dem Zusenden ging aber dann Ruck-Zuck und so konnte ich noch vor Weihnachten mit dem Planen beginnen.


Die Sundance Kollektion beinhaltet sowohl kleinere als auch größere Muster in 4 verschiedenen Farbgruppen und meine Idee ging daher in Richtung größere Patchwork Blöcke. Es sollten sowohl die Farben, als auch die Muster zur Geltung kommen. Entschieden habe ich mich für Viertelkreise, Quadrate, Rechtecke und Dreiecke - im Prinzip die einfachsten Formen, um Blöcke zu gestalten. Durch die Größe der Blöcke und deren Anordnung wollte ich den Mustern der Stoffe Raum geben.


So ist ein recht grafischer, einfach strukturierter und trotzdem komplexer Quilt entstanden. "Manchmal ist weniger mehr..."

Als nächster Schritt folgte das Quilten. Ich wollte, dass das Quilting zu dem Patchwork Muster passt. Alle herkömmlichen Allover Muster hätten das Patchwork Muster aber irgendwie kaputt gemacht.
Umso besser ist es in einem solchen Fall, dass man sich vertrauensvoll an jemanden wenden kann, der die nötige Erfahrung und das Können mit einer Longarm Maschine besitzt, Muster perfekt lesen kann und dem Quilt das gewisse Etwas mit seinem Quilting verpasst: Maria Dlugosch kenne ich jetzt schon ein paar Jahr und ich könnte ihr stundenlang einfach nur zuschauen, mit welcher Hingabe und Leichtigkeit sie an der Q24 arbeitet! In den folgenden Detailbildern könnt ihr eine Ahnung davon bekommen, was ich meine....


Ich schickte ihr ein Bild von dem Quilttop mit der Frage, ob sie sich vorstellen könnte, was damit anzufangen - tat sie (ihre Antwort fällt für gewöhnlich genau so nüchtern aus, wie gerade geschrieben!).
Vorgaben bekam sie von mir nicht - da habe ich blindes Vertrauen! - aber dennoch hat sie mir, bevor sie loslegte, ihre Ideen geschildert. Die klangen schon super! Als ich aber dann den fertigen Quilt in den Händen hatte, war mir erst klar, wie perfekt ihr Quilting zu meinem Patchwork Muster passt. Und jeder, der bisher den Quilt im Original zu sehen bekam, hat genau das gesagt!!!
Zur Zeit ist der Quilt jetzt im BERNINA Creative Center in Steckborn / Schweiz zu sehen als Beispiel für das perfekte Quilting auf der BERNINA Longarm Q24!


Wenn ihr Lust bekommen haben sollte, den Quilt nachzuarbeiten, dann könnt ihr in meinem Onlineshop die Materialpackung für das Quilttop incl. Binding bestellen.

Ich bin gespannt auf hoffentlich viele Nachahmer meines Bauhaus Quilts und freue mich über Bilder, Meinungen und natürlich über Kommentare!!!

Bauhaus Quilt Variation - BERNINA Workshop

$
0
0
Bei meinem letzten Workshop bei BERNINA Int. in der Schweiz hatte ich zum Fotografieren meinen Bauhaus Quilt mitgenommen - in meinem letzten Post habe ich darüber schon berichtet!

Geplanter Workshop im BERNINA Creative Center

Bei dieser Gelegenheit haben Tanja Dünner, die Leiterin des Creative Center von BERNINA und ich überlegt, dass dieser Quilt einen tollen Workshop ausmachen würde. Man kann mit den Blöcken, den verwendeten Farben und Stoffen bestimmt toll experimentieren. Als Zusatz zu dem Patchwork würde man dann noch mit Karin Lüthold an der BERNINA Q24 Longarm Maschine den Quilt quilten lernen. Was eine tolle Idee, oder?

Neuer Quilt - Falsch gedruckte Schablonen im Magazin

Zu diesem Zweck musste aber noch ein weiterer Quilt nach der Anleitung aus der Patchwork Professional 2-2018 von mir gemacht werden.


Karin rief mich vergangenen Samstag an und fragte, ob ich schon an diesem Quilt arbeiten würde? Ob mir dabei aufgefallen wäre, dass die Schablonen in besagtem Magazin nicht korrekt wären - ich bin aus allen Wolken gefallen..... Tatsächlich sind die Schablonen im Heft falsch gedruckt!

Wer also von euch bereits das Patchwork Professional 2-2018 hat und den Quilt gerne nacharbeiten würde, der kann sich hier die Schablonen runterladen:


Ich hoffe, dass noch niemand mit dem Zuschneiden zu diesem Quilt mit den falschen Vorlagen hat arbeiten müssen und daran verzweifelt ist - außer Katharina von RaabArt.... (was mir unendlich leid tut) die aber trotzdem den Dreh raus hatte und ein ganz tollen Quilt daraus gemacht hat!

Quilttop auf dem Weg in die Schweiz

Meine Schablonen haben natürlich das richtige Maß gehabt. Ich habe mich bei dem neuen Quilttop für die tollen Kona Cotton Solids aus meinem Geschäft entschieden. Farblich von Türkis über Grün nach Blau und Grau unterstreichen sie das Grafische dieses Quilts!

Karin, der Longarm Profi bei BERNINA wird das neue Quilttop jetzt in Free Motion Technik quilten. Bin gespannt auf den Unterschied zu dem ersten Quilt, den Maria Dlugosch ja so wahnsinnig toll und aufwendig mit Rulern gearbeitet hat!

Sobald der Termin für den geplanten Workshop im BERNINA Creative Center bekannt ist, werde ich euch darüber berichten.

Solltet ihr den Quilt nacharbeiten, würde ich mich natürlich sehr über Bilder freuen. Die könnt ihr mir gerne per Mail - post@quiltmanufaktur.de - auf Facebook oder bei Instagram mit dem Hashtag #bauhausquilt zeigen.


6 Köpfe 12 Blöcke - Criss Cross Block und Verlosung

$
0
0

Man soll gar nicht glauben, was einem so alles dazwischen kommen kann, wenn man sich eigentlich gerne mit den schönen Dingen des Lebens beschäftigen würde....

DSGVO - diese Abkürzung habt ihr bestimmt alle schon zur Genüge gehört und ich denke, sie hängt euch genauso zum Hals raus, wie mir. Grundsätzlich eine gute Sache, nur leider vollkommen bürokratisch und damit nicht wirklich gut durchdacht. Dennoch habe ich mich die letzten Wochen damit sehr stark auseinander setzten müssen. Homepage, Onlineshop und Blog mussten DSGVO-konform gemacht werden, wie es so schön im Amtsdeutsch heißt. Das hat mich total von meiner eigentlichen Lieblingsbeschäftigung abgehalten.

Daher komme ich auch erst jetzt dazu, meinen Criss Cross Block nach dem Tutorial von Katharina / greenfietsen für den 6 Köpfe 12 Blöcke QAL zu präsentieren und die Gewinner meiner Verlosung zu meinem Windrad Block bekannt zu geben!


Heute mal kein Tür Bild mehr für die 5 Block Reihen in diesem QAL. Die Tür wird langsam zu klein... Mensch, wir haben jetzt schon 5 Reihen mit euch gearbeitet, ist das nicht Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht?

Den Criss Cross Block so auf meinem Tisch zu drapieren ist aber auch nicht verkehrt, denn dann kann man sehen, dass solche Reihen wohl möglich auch als Tischläufer verwendet werden können. Gute Idee, oder?

Auch wenn ich diesen Monat nur wenig bis gar nicht auf eure schönen Bilder per Kommentar reagiert habe, ich finde alle durch die Bank weg schön. Ich freu mich jeden Morgen, wenn ich im Geschäft bin, auf Facebook gehe und Neuigkeiten von euch in unserer Gruppe zu sehen bekomme!

Verlosung

Länger als gedacht musstet ihr auf diesen Blogpost warten und damit auch auf die Gewinner meiner angekündigten Verlosung zu meinem Windrad Block aus dem vergangenen Monat.


Ich hatte euch geschrieben, das alle in die Verlosung kommen, die

  • auf Facebook in dem Gruppenalbum Windrad Block ihre Blöcke postet,
  • auf Instagram unter dem Hashtag '12blöckeapril' ihre Blöcke zeigt oder 
  • ihren Blogpost mit den Windmühlen in der Linkparty verlinkt.

Und hier die Gewinner

Auf Facebook habe ich Strandperle Fünfundsiebzig gezogen,
bei Instagram hat gewonnen libellein_privat 
und bei meiner Linkparty darf sich jetzt eigentlich Verena / einfach bunt freuen. Tut sie bestimmt auch, aber als eine der 6 Köpfe wird sie bestimmt damit einverstanden sein, dass ich noch einmal in den Lostopf gegriffen habe und dabei stitchydoo gezogen wurde!

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eine Mail (post@quiltmanufaktur.de) mit eurer Adresse zukommen lassen würdet, damit ich euch das Buch zukommen lassen kann.


Wenn ihr jetzt nicht zu den Gewinnern gehört, das Büchlein aber trotzdem gerne hättet, dann könnt ihr es auch gerne über meinen Onlineshop bestellen: 


Bisherige Blöcke beim Row by Row QAL 2018

Januar - Gesine / allie and me - Herzblock
Februar - Nadra / ellis & higgs- Bright Hopes Block
März - Verena / einfach bunt- Stern Block
April - Andrea / Quiltmanufaktur - Windrad Block

Nächster Block beim Row by Row QAL 2018

Dorthe / Lalala patchwork wird am 1. Juni mit ihrem vorzustellenden Block die erste Jahreshälfte und damit die 6 Reihe vorstellen

Kinderquilt in Grau-Weiß

$
0
0


Auf Instagram hatte ich ihn vor einiger Zeit schon gezeigt, den Kinderquilt mit den Grau-Weißen Dreiecken.  Diesen Quilt hatten Kunden für ihr neues Kinderzimmer bestellt. Die schönen grauen Stoffe haben sie aus meinem Sortiment ausgesucht (leider sind nicht mehr alle verfügbar). Bei dem weißen Stoff handelt es sich um einen Kona Cotton Snow. Die Größe der Dreiecke haben wir gemeinsam ausgetüftelt. Der fertige Quilt ist ca. 120 x 160 cm groß.


Gequiltet habe ich ihn Straight Line jeweils links und rechts neben den Teilungsnähten mit einem Abstand von ca. 1/8 Inch. Ich werde immer wieder gefragt, mit was für einem Garn ich quilte: Das ist ein ganz normales Polyester Garn - Aerofil von Madeira. Manchmal nehme ich auch das etwas dickere Baumwollgarn - Cotona No.30 von Madeira


Auf diesem Detailbild kann man noch mal schön sehen, wie die Stepplinien sich an den Nahtpunkten kreuzen. Auf der Rückseite (die ich ganz vergessen habe, zu fotografieren...) sehen diese Kreuzungen wie ein kleiner Stern aus!


Das Binding wollten die Kunden breiter, als ich es normaler Weise mache. In diesem Fall ist es 4 cm breit. Und der tolle Stoff von Cotton & Steel haben sich die Kunden dazu gewünscht (leider gibt es den nicht mehr) - trifft genau meinen Geschmack!


Bei manchen Bestellungen wünschte ich, der Quilt bliebe bei mir.... Jetzt liegt er in einem schönen Kinderzimmer und ist groß genug, dort eine lange Zeit viel Freude zu bereiten. Solche Aufträge liebe ich!

Workshops in der Quiltmanufaktur

$
0
0
Heute greife ich ein Thema auf, was einigen bestimmt bekannt ist, ich aber immer wieder Anfragen bekomme:

Workshops in der Quiltmanufaktur




Wie ihr vielleicht wisst, betreibe ich seit ca. 4 Jahren einen Patchwork Laden in Frankfurt / Sachsenhausen. Dort gebe ich regelmäßig auch Kurse und Workshops zu Patchwork spezifischen Themen. Die Inhalte dieser Kurse orientiert sich dabei stark an den Wünschen meiner Teilnehmer. Manche kommen im Laden vorbei und fragen nach bestimmten Techniken und auch per Mail erreichen mich immer zahlreiche Anfragen.
Nicht alle Wünsche kann ich bedienen, weil mir entweder das Wissen, die Zeit oder vielleicht auch die geeigneten Räumlichkeiten fehlen. Letzteres ist ausschlaggebend dafür, das ich hier im Geschäft lediglich 6 Teilnehmer pro Kurstag beherbergen kann und will. Das führt aber dazu, dass die Kurse immer eher viel Raum zum persönlichen Austausch lassen, weil man mit 6 Leuten einfach einen besseren persönlichen Draht entwickeln kann, als in größer angelegten Kursen!

Am vergangenen Sonntag hatte ich wieder so einen tollen Kurs und die folgenden Bilder geben einen kleinen Eindruck, was hier so gemacht wurde.










Das sind Eindrücke von Workshop 'Collage', bei dem neben zeichnen, schnippel, kleben und quilten viel gelacht wurde. Die Teilnehmer haben während der Kurses auch viele Ideen ausgetauscht und sich gegenseitig Tipps gegeben, sich über Farbwahl und Anordnung ausgetauscht und trotzdem immer wieder auch genug Zeit zum Lachen gehabt! So liebe ich es!

Warum also dann dieser Blogpost?
Weil trotz aller Social Media Kanäle und meiner Website doch viele nicht über die Möglichkeit bescheid wissen, dass ich solche Workshops gebe.... Nachdem ich gestern Bilder bei Instagram  und auf Facebook Bilder von besagten Workshop eingestellt habe, kamen prompt Anfragen, wann denn so ein Kurs wieder stattfinden würde. Ich schließe daraus, dass viele mein Kursprogramm nicht auf dem Radar haben, oder?

Das aktuelle Programm findet ihr auf meiner Website im Menü unter KURSE + TERMINE


Wenn ihr mit der Maus auf KURSE + TERMINE geht, erscheint eine Liste mit den derzeit angebotenen Workshops. Wenn euch ein Thema interessiert, dann klickt auf diesen Menüpunkt und es poppt ein neues Fenster auf, dass auch den Inhalt des gewählten Workshops und alles wissenswertes rundherum erläutert! Neben der Anmeldung per Mail findet ihr dort auch einen Link zu meinem Onlineshop, wo ihr euch direkt anmelden könnt.

Einige meiner Kurse gebe ich übrigens auch in der Schweiz bei BERNINA. Das aktuelle Kursprogramm im Creative Center könnt ihr hier finden: BERNINA Creative Center Workshops
die Workshops für die zweite Hälfte 2018 werden gerade noch eingestellt, also habt etwas Geduld!

Und da es immer wieder Anfragen gibt, ob ich auch mal wo hinkomme, um bei Patchwork Gruppen mal Kurse zu geben: Klar mache ich das - sehr gerne sogar! Kontaktiert mich einfach per Mail (post@quiltmanufaktur.de) und dann kommen wir schon zusammen ;-)


Raindrops - Drunkards Path Block

$
0
0

Raindrops - Quiltmanufaktur - Andrea Kollath - 70 x 85 cm


Auf besonderen Wunsch hier eine kleine Anleitung für meinen Raindrops Quilt, der derzeit in der kleinen Nische in der Quiltmanufaktur hängt!

Vor einiger Zeit hatte mir Philipp von My Quiltshopeinen tollen Ruler für das Zuschneiden des Drunkards Path Block geschenkt. Ich wollte ihn eigentlich sofort ausprobieren, aber dann kam, wie immer das Leben dazwischen.....

Als ich aber diese süßen Punktestoffe in Form eines Layercakes von Jen Kingwell 'Just a Speck' für Moda Fabrics in die Hände bekam, war es um meine Zuschnitt-Abstinenz getan!


Da der Ruler von Philipp für ein Charmpack (5" Inch im Quadrat) und nicht für ein Layercake (10" Inch im Quadrat) gedacht ist, habe ich die großen Quadrate kurzerhand in vier Teile geteilt. 55 weiße Quadrate je 5" Inch aus Kona Cotton White für den Hintergrund kamen noch hinzu.


Das Zuschneiden mit den Ruler geht ganz einfach, denn Phlipp hat auf die Schablone die Anleitung gleich mit eingeprägt! Zugeschnitten habe ich mit einem Rollschneider, der nur 28 mm im Durchmesser groß ist, denn damit lassen sich Rundungen viel besser schneiden, als mit der 45 mm Klinge!


Dann beginnt die Fleißarbeit!
Von den 42 bunten Stoffen, die in so einem Charmpack enthalten sind, habe ich zwei aussortiert, denn für diesen Quilt braucht es lediglich 40 bunte Quadrate.

Wie ich den Drunkards Path Block arbeite, habe ich letztes Jahr beim BERNINA Medaillon Quilt Along gezeigt.

Folgend zeige ich euch eine Skizze, anhand der ihr sehen könnt, wie ich die Blöcke angeordnet habe. Die Quadrate sind nach wie vor in Reihen angeordnet, nur das diese dann diagonal verlaufen. Dadurch sieht es aus, als ob Tropfen runterhängen - Raindrops eben!
Durch diese Anordnung ergibt sich auch, dass man beim späteren Begradigen einiges an Material wegschneiden muss....


Bis jetzt doch ein ziemlich einfaches Projekt, oder? 

Zum Quilten habe ich den Wellenstich auf meiner BERNINA 330 gewählt: 
Stich No. 4 / Stichbreite 4 mm / Stichlänge 2 mm. Außerdem habe ich den Obertransportfuß #50 


Ich hoffe, das kleine Tutorial hat es euch angetan? Freue mich natürlich sehr, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlassen würdet!

6 Köpfe 12 Blöcke - Bow Tie Block

$
0
0
Kurz bevor ich euch am kommenden Montag den neuen Block für unseren Row by Row Quilt Along 2018 präsentiere, habe ich noch ganz schnell die Blöcke von Verena einfach bunt Quilts genäht -
die Bow Tie Blöcke


Dabei habe ich die zweite Variante von Verenas Tutorial gewählt und die Connector Ecken genäht. Aber nicht, weil ich keine Lust auf den Dreidimensionalen Block hatte, sondern weil ich es lieber 'glatt' auf meinem Quilt habe....


Das setzt dann natürlich immer voraus, dass man die Punkte an den Ecken sauber trifft. Das Gelingen hängt bestimmt immer auch davon ab, wie ordentlich man zuschneidet und näht. Mal passt es, mal nicht - ich bin da nicht ganz so pienzig!!!



Bei dieser Reihe konnte ich nicht ganz so kunterbunt mit meinen Stoffen handtieren, weil sonst der Block nicht mehr wie die Bow Tie gewirkt hätte. Also war ich brav und habe sie jeweils zweifarbig gehalten....

Layout der Reihen / Tauschen möglich?!

Ich wurde im Geschäft von einigen Teilnehmern gefragt, ob ich denn bei meinem bunten Treiben darauf achte, wo ich welche Farben und Muster an welcher Stelle anwende - also das nicht nachher die unter- oder übereinander folgenden Reihen eventuell die gleichen Farben/Muster aufweisen. Echt gesagt habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht!

Es ist doch so: Wenn mal alles zusammengenäht ist, fallen einem solche Details gar nicht mehr auf, außer man sucht danach... Klar, wenn zu viel von einer Farbe an einer Stelle in verschiedenen aufeinander treffenden Reihen zusammen kommt, dann könnte das doof aussehen. Aber wer sagt denn, dass ich die Reihen nicht untereinander tauschen kann!

Selbstverständlich haben wir 6 Köpfe uns über das Layout und die Reihenfolge der Reihen Gedanken gemacht und es ist immer praktisch, sich an so einen Plan zu halten! Dennoch schreibt keiner von uns vor, wie ihr nachher die Reihnfolge der Reihen selber bestimmt - und das gleiche halte ich mir auch bis zur endgültigen Fertigstellung aller Reihen auf. Wenn´s passt, dann prima! - wenn nicht, dann ordne ich sie so an, wie es für meinen Geschmack am besten passt.

Oktober ???

Seit ihr schon gespannt, was als nächstes kommen wird? Verraten werde ich es euch am kommenden Montag! Der Blogpost ist bereits fertig, wünsche können also nicht mehr entgegen genommen werden. Heute habe ich noch die Grafiken von Nadra eingefügt und alles noch mal durchgearbeitet. Ich bin mir sicher, der Block wird euch gefallen!

Also ihr Lieben, bis kommenden Montag!

6 Köpfe 12 Blöcke - One Way

$
0
0


Hallo und ganz herzlich willkommen zum Quilt Along 6 Köpfe 12 Blöcke im Oktober 2018!

Meinen Block diesen Monat habe ich One Way genannt, frei nach unserem Einbahn-Straßenschild und angeleht an den Begriff, der sich auf amerikanischen Straßenschildern findet.

Er besteht aus zwei Blockelementen - dem Flying Geese Teil und dem Streifen oder Strich.
Flying Geese hat letztes Jahr bereits Katharina / greenfitsen bei ihrem Block 'Dutchman's Puzzle' im Mai präsentiert!
Die Methode, wie dieses Blockelement zu nähen ist, wird daher dem einen oder anderen schon bekannt vorkommen. Ich habe heute aber noch eine weitere für euch vorbereitet! Mit dieser Methode könnt ihr immer gleich 4 Flying Geese auf einmal arbeiten. Lest also bitte erst mal alles in Ruhe durch und entscheidet euch dann, welche Methode ihr für eure Blöcke anwenden wollt.

Diesen Monat werden wieder die größeren Blöcke gearbeitet, die eine Größe incl. Nahtzugabe von 6,5" Inch haben. Davon brauchen wir 10 Stück.

Nadra ellis & higgs hat wieder eine Grafik für euch vorbereitet, damit ihr eure Reihe farblich planen könnt. Viel Spaß beim Ausmalen! Hier könnt ihr das PDF mit der Grafik runterladen: KLICK!


Zuschnitt für einen Block

Für einen Block werden folgende Teile benötigt:

Teil A:  6 1/2" x 1" Inch         1x zuschneiden
Teil B:  6" x 1" Inch               2x zuschneiden
Teil C:  3 1/2" x 2 1/2" Inch   1x zuschneiden
Teil D:  3 1/2" x 2" Inch         2x zuschneiden
Teil E:  5 1/2" x 3" Inch         1x zuschneiden
Teil F:  3" x 3" Inch               2 x zuschneiden


Nähen

Im ersten Schritt werden die Flying Geese gearbeitet. 
Für diese Flying Geese benötigt ihr Teil E und die beiden Teile F. Letztere werden je einmal auf deren Rückseite diagonal durch die Ecken hindurch markiert.


Richtet dann das linke Quadrat eures Hintergrundstoffes auf die linke Hälfte eures bunten Stoffes. Die markierte Linie zeigt von links unten nach mittig rechts oben. Näht durch eurer markierten Linie hindurch.


Trennt mit einem 1/4" Inch Nahtzugabe die obere Hälfte des entstandenen Dreiecks mit eurem Rollschneider ab. Aus dem abgeschnittenen Teil könnt ihr wieder ein Half Square Triangle machen, der allerdings für diesen Block nicht gebraucht wird.
Beim Bügeln der Naht scheiden sich wieder die Geister.... Ich bügle die Nähte immer auseinander. Vielleicht erinnert ihr euch - Katharina / greenfietsen  hat dazu vergangenes Jahr einen interessanten Blogpost für unseren Quilt Anlog geschrieben! Patchwork-Tipps: Nahtzugabe bügeln - Auseinader oder zu einer Seite?


Kleine Anmerkung zu dem oberen Bild: Dort ist der Rollschneider "offen", die Klinge ungeschützt und das nach dem Zuschnitt... Das sollte nie passieren! Die Klinge muss nach jedem Zuschnitt zugemacht werden, das die Verletzungsgefahr wahnsinnig groß ist. Also ihr Lieben, nach jedem - wirklich nach jedem Zuschnitt macht die Klinge bitte sofort zu!!!

Im folgenden Schritt wird das zweite Quadrat auf der rechten Seite ausgerichtet, dass die diagonal eingezeichnete Linie von rechts unten nach mittig links oben zeigt.


Die Naht verläuft wiederum durch die angezeichnete Linie.


Schneidet mit Hilfe von Rollschneider und Lineal und einer Nahtzugabe von 1/4" die rechte obere Ecke weg.


Nachdem der Flying Geese Block Teil genäht ist, sieht man langsam, wohin die Reise geht, oder?
Im nächsten Schritt wird der "Strich" hinter dem Pfeil genäht. Dazu schnappt ihr euch die beiden Teile D und das eine Teil C und näht diese zusammen.


 Jetzt kommt zusammen, was zusammen gehört! "Strich" und Pfeil" zusammennähen.


Um dem Block einen Rahmen zu geben, werden beide äußeren Teile B an den vorhanden Block angenäht....


...und zu guter letzt das Teil A an den linken Rand des Blockes zugefügt.
Fertig ist einer eurer 10 Blöcke, die ihr für diese Reihe bei unserem Row by Row Quilt Along 2018 nähen müsst.


Nähen der Variante für die Flying Geese

Wie schon erwähnt, gibt es eine weitere Möglichkeit, wie ihr den Flying Geese Block nähen könnt. Mit dieser Variante schafft ihr es, gleich 4 Flying Geese auf einmal nähen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass ihr damit Material spart. Der Nachteil ist, das ihr vier gleiche Flying Geese erhaltet.

Für unserer Reihe bedeutet dies, dass ihr entweder zweimal diese Variante + 2 einzelne Flying Geese Blöcke nach der oberen Methode näht. Oder ihr wendet diese folgende Methode dreimal an und habt zwei Extra Blöcke - für was auch immer.....

Wie auf dem nächsten Bild beschrieben, müsst ihr folgende 5 Schnitteile zuschneiden:


Die 4 Quadrate aus eurem Hintergrundstoff markiert ihr wieder je ein mal diagonal durch die Ecken.


Nun legt ihr zwei eurer 4 Quadrate wie auf dem nächsten Bild gezeigt, auf dem großen Stoffquadrat aus. Ein Quadrat in die linke obere Ecke, wobei die markierte Linie von links oben in die Mitte zeigt. Das zweite Quadrat wird in der rechten unteren Ecke angelegt und die markierte Linie geht von der Mitte aus in die linke untere Ecke. Die Markierungen der beiden Quadrate bilden somit eine Linie von links oben nach rechts unten.
Die beiden Quadrate überlappen sich in der Mitte, das muss so!


Steckt euch zur Hilfe Nadeln quer zu der Markierung, damit euch die Quadrate während des Nähens nicht verrutschen. Wenn ihr langsam über diese quer gesteckten Nadeln übernaht, dann passiert eurer Maschinennadeln nichts - könnt sie also ruhig stecken lassen! 


Bei diesem Schritt wird nicht durch die markierte Linie genäht, so wie bei der oberen Methode, sondern jeweils links und rechts neben der Markierung mit einem 1/4" Inch Nahtzugebe.

Bei meinem Inch Fuß von BERNINA No.#37 sind beide Seiten des Fußes je 1/4" Inch breit. Bei euren Maschinen könnte das je nach Fabrikat anders sein. Daher achtet darauf, auf welcher Seite eures Füßchens der Abstand zur Linie 1/4" Inch ist!


Näht zunächst auf der einen Seite der Linie entlang, dreht euer Teil und näht dann entgegengesetzt auf der anderen Seite entlang.


Nachdem beide Nähte entlang der markierten Linie genäht wurden, nehmt ihr euer Lineal, richtet es so aus, dass ihr entlang der markierten Linien zwischen den beiden Nähten hindurch das Teil auseinander schneidet.


Die Nähte bügeln und daraufhin - wie im folgenden Bild gezeigt - die beiden verbleibenden Quadrate entsprechend dem Bild auf den Dreiecken ausrichten. Auch hier empfehle ich wieder das Stecken von Nadeln.


Näht wiederum rechts und links entlang der markierten Linie mit  einem 1/4" Inch Nahtzugabe und schneidet anschließend durch die Mitte zwischen den beiden Nähten entlang.


Bügelt die Nähte - et voilà! - gleich vier Flying Geese Blöcke auf ein mal geschafft!
Ihr könnt hier noch dir überstehenden Zipfel der Nahtzugabe wegschneiden - sieht dann ordentlicher aus....


Methode zum Schnellnähen und -scheiden der "Striche"

Wenn ihr für die "Striche" der Pfeile jeweils die gleiche Farbe für alle 10 Blöcke verwenden wollt, dann könntet ihr auch wie folgt arbeiten:

Schneidet 2 Streifen zu je 2" x 35" Inch aus eurem Hintergrundstoff - und einen Streifen 2 1/2" x 35" Inch zu. Näht die drei Streifen längs zusammen, das der farbige Streifen zwischen den beiden Hintergrund Streifen liegt.

Habt ihr die drei Steifen zusammengenäht, schneidet ihr 10 Stücke zu je 3,5" Breite heraus. In dem Bild sind die Schnitte durch die hellblauen Striche gekennzeichnet.
Diese Schnellschneide Technik benutzt man bei ganz vielen Blöcken, ist also gut, sich diese Methode zu merken!

Die fertige Reihe 


Bei dem herrlichen Wetter in Frankfurt habe ich meine Reihe glatt mal vor meinem Schaufenster drapieren können. Mein Hund 'Frau B.' war sichtlich irritiert ob der neuen Schaufensterdeko....
Meinem bunten durcheinander der Farben und Muster mit den schönen Stoffe von Beth Studly 'Sundance' für Makower UK bin ich treu geblieben!

Wie geht´s im Quilt Along weiter?

Zunächst schaut euch erst mal die tolle Grafik an, die Nadra ellis & higgs gemacht hat! So weit sind wir jetzt schon - noch zwei Reihen und wir sind mit dem Row by Row Quiltalong 2018 fertig. 
Mir gefällt der Quilt jetzt schon wahnsinnig gut und ich kann es kaum erwarten, ihn fertig zu sehen!


Nächsten Monat wird euch der vorletzte Block für diesen Quilt Along von Katharina auf ihrem Blog greenfitsen vorgestellt. 
Wenn ihr bisher noch nicht alle Blöcke habt nähen können, dann haltet euch jetzt mal ran! Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten und bekanntlich wird es dann bei uns allen mit der Zeit recht eng....

Alle bisherigen Tutorials beim Row by Row QAL 2018

Januar - Gesine - Herz
Februar - Nadra - Bright Hopes
März - Verena - Stern
April - Andrea - Windrad
Mai - Katharina - Criss Cross
Juni - Dorthe - Half Rectangle Triangle
Juli - Gesine - Zick Zack
August - Nadra - Life Saver
September - Verena - Bow Tie

Habt jetzt viel Spaß beim Nähen und hinterlasst mir gerne einen Kommentar, wie euch der Block gefällt :-)

6 Köpfe 12 Blöcke - Sampler 2019

$
0
0
Gestern hat Verena die Katze aus dem Sack gelassen - wir 6 Köpfe werden nächstes Jahr einen weiteren Sampler mit euch machen!



Wir 6 Köpfe sind:
 

Nachdem Verena in ihrem Blogpost alles Wissenswerte wie Layout, Größe und Stoffverbrauch beschrieben hat, werde ich euch heute etwas über die Farbgestaltung des Samplers erklären.

Vielleicht erinnern sich einige von euch noch an meinen ersten Blogpost im Jahr 2017, indem ich über die Farben - Qual der Wahl schrieb? Mittlerweile seid ihr ja schon alle alte Hasen und habt wahrscheinlich schon eure Lieblingsfarben für den neuen Quilt Along im Kopf, oder habt euch auch schon Verenas schönen Stoffkombinationen inspirieren lassen?! Ich zeige euch heute einige Beispiele von Samplern, die euch in euren Entscheidungen eventuell unterstützen werden und die vielleicht auch dazu beitragen, dass ihr mit mehr Mut an das Thema Farbkombi und Stoffauswahl geht!

Stoffserien

Wenn ihr sicher gehen wollt, dass verschieden Farben und Muster zusammenpassen und euch nicht traut, selber diese Stoffauswahl zu treffen, dann seid ihr mit Stoffserien immer auf der richtigen Seite!
Mittlerweile dürftet ihr mit den schönen Stoffen von Nadra - ellis & higgs aus unserem Quilts Along bestens vertraut sein. Sie entwirft ihre Stoffkollektionen für Riley Blake Design und ihre schönen Quilts und Accessoires daraus sind der Hingucker!

Ein tolles Beispiel für die Verwendung der Stoffserie Backyard Roses für einen Sampler aus Nadras Kollektion hat Iva Steiner Schnig Schnag Quilts and more gemacht



Red and White Quilts

Wie wäre es, nur zwei Farbe zu verwenden? Die schönsten Beispiele dafür liefern die Red an White Quilts! Wer das Buch zu der legendären Ausstellung 'Infinite Variety' im American Folk Art Museum gesehen hat oder gar besitzt, der wird wissen, wie toll so Quilts aus nur zwei Farben aussehen können.

Interessant dabei ist, das man sich bei den verwendeten roten Stoffen nicht ausschließlich auf einen Stoff beschränken muss, sondern durchaus verschieden Prints und Farbtöne mixen kann. Das macht den Quilt gerade noch spannender!

Hier ein recht aktuelles Beispiel von Barbara Black 'Red and Whie - by Numbers'


Wer mehr Bilder zum Thema Red and White Quilts anschauen möchte, der wird bei Pinterest fündig!


Solids

Wer den Begriff Solids noch nicht gehört hat - so bezeichnet man Uni Stoffe auf Englisch.
Sampler, die ausschließlich mit Solids gearbeitet werden, erfordern etwas Mut und auch ein wenig Erfahrung mit Farben. Am besten lässt man sich von Designer Farbpaletten inspirieren. So gibt es zB bei Robert Kaufman Fabrics sog. Colore Stories, die dabei helfen, die Stoffe nach Farbsättigung zusammenzustellen. Die Solids bei Robert Kaufman heißen Kona Cottons und es gibt derzeit ca. 360 verschieden Farbtöne!

Bekannte Designer, wie Elizabeth Hartmann haben sog. Designer Palette erstellt. Darin bündeln sie all ihre favorisierten Kona Cottons und machen daraus wunderschöne Quilts.

Einer meiner ersten Sampler aus Solids ist der Summer Sampler  aus dem Jahr 2011



Resteverwertung

Ein Sampler ist auch immer gut für das Abarbeiten eurer Reste und so ein Quilt darf dann ruhig kunterbunt sein!

Ein schönes Beispiel dafür ist der Urban Owls von Wendy Williams

Farbtöne

Ein Quilt aus einer Farbrichtung kann auch sehr reizvoll sein, vor allem, wenn man mit seiner Lieblingsfarbe rumhantieren darf! Geht es euch aus so: Man hat eine Farbe und die ist die absolute Komfortzone, da kann man hemmungslos beim Stoffkauf zuschlagen, ohne ein bestimmtes Projekt im Kopf zu haben. Und das gute dabei ist, man muss nicht darauf achten, ob die Farbtöne schlussendlich zusammen passen - Hauptsache Lieblingsfarbe!

Mir geht das so mit Türkis. Wenn ich unterwegs bin, dann stöbere ich gerne nach Türkisen Stoffen und die kommen dann in die Kiste bis zum passenden Projekt.

Einen meiner Lieblings Quilts habe ich aus meiner Sammlung an Türkisen Stoffen gemacht. Wenn man mit einer solchen Farbpalette arbeitet, kann es sein, das einzelne Farbtöne nicht harmonieren, was aber gar nichts ausmacht. Am Ende ist das optische Resultat das, was zählt.



Low Volumes

In den letzten Jahren hat man viele Quilts sehen können, deren Hintergrundfarbe nicht in Uni gearbeitet wurde, sondern mit sog Low Volumes. Das sind helle Stoffe mit leichten Mustern, die den Hauptfarben nicht den Rang ablaufen, aber dennoch durch ihre Muster und leicht unterschiedlichen Farbnuancen sehr einen tollen Effekt für den Quilt erzielen.

Ein schönes Beispiel dazu hat Cecile Choi von Sewing Party gemacht: Green Tee & Sweet Beans Quilt!



Ich hoffe, ihr habt jetzt Spaß daran, euch durch die gegebenen Inspirationen auf eine tolle neue Runde mit dem Thema Stoffkauf einzulassen!

Wie auch in den letzten Jahren haben wir euch wieder Stoffpakete geschnürt und erfüllen euch auch gerne Wünsche, wenn diese mit unserem Angebot noch nicht erfüllt worden sein sollten :-)
Wir haben extra eine Rubrik 6 Köpfe 12 Blöcke in unseren Shops installiert, sodass ihr gleich auf die entsprechende Seite mit den Angeboten zu unserem QAL gelangt!

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr bei uns einkauft! Schaut mal bei uns rein:

Verena - einfach bunt Quilts
Andrea - Quiltmanufaktur


Wie es weiter geht

Wir werden im Laufe des Monats noch mehr Informationen zum Quiltalong 2019 sowie nützliche Links zu Techniken und Material für euch bereit stellen.
Am Mittwoch, 12.12. hat Dorthe eine kleine Überraschung für euch parat
und die finalen Blöcke vom Row-by-row Quilt und vielleicht schon ihre Stoffauswahl zeigen euch
am Montag, 10.12. Nadra
am Dienstag, 11.12. Katharina
am Mittwoch, 12.12. ich und
am Freitag, 14.12. Gesine

6 Köpfe - Das sind wir

$
0
0
Der Quilt Along 6 Köpfe 12 Blöcke geht 2019 ins dritte Jahr und mittlerweile haben wir auf unserer Facebook Seite über 3000 Follower. Bestimmt sind es aber noch weitaus mehr, die dieser Aktion von uns 6 Köpfen zum Beispiel über unsere Blogs oder andere Social Media Kanäle folgen!

Aus diesem Grund haben wir uns überlegt, uns noch mal persönlich bei euch vorzustellen - vor allem für diejenigen, die erst kürzlich dazugestoßen - und/ oder nicht bei Facebook sind!


6 Köpfe – Das sind wir

Den Anfang unserer kleinen Vorstellungsrunde mache heute ich - Andrea - auf meinem Blog Quiltmanufaktur. Auf unserem Logo oben findet ihr mich auf dem dritten Bild von Links.

Ich bin 55 Jahre und lebe seit mehr als 5 Jahren wieder in meiner alten Heimatstadt Frankfurt am Main. In den Jahren dazwischen wohnte ich u.a. in Ingolstadt, Bern, Stuttgart und lange Zeit in München. Meine beruflichen Ziele haben mich dann wieder an den Main gespült und hier bin ich seither Inhaberin des Patchwork Geschäfts Quiltmanufaktur und lebe meinen absoluten Traum!


Das ich heute 'mein eigener Herr' bin, hat nicht nur mit Mut zu tun, sondern mit meiner Ausbildung als Schneiderin und Bekleidungstechnikerin und vielen weiteren günstigen Begleitumständen.

Ich habe das wahnsinnige Glück, dass ich Eltern habe, die mein Talent und meine Neigung sehr früh intensiv unterstützt haben - ein Privileg, dass ich sehr zu schätzen weiß! So konnte ich meinen Kleiderschrank schon sehr früh mit Selbstgenähtem aufstocken.

Meine Ausbildung

Ich bin kein Mensch, der nach absoluter Perfektion strebt. Perfektion ist in meinen Augen der absolute Killer jeglicher Kreativität. Ich wollte aber Detailwissen erlangen, um präziser nähen zu können. Daher absolvierte ich nach dem Abitur eine Schneiderlehre in einem Leder verarbeitenden Betrieb in Frankfurt. Damals, wie heute, gab es kaum Ausbildungsplätze in der Schneiderei und ich hatte großes Glück und eine Portion Vitamin B....

Motiviert durch meine wirklich tolle Ausbilderin habe ich dann nach meiner Gesellenzeit eine Ausbildung zur Bekleidungtechnikerin an der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode absolviert.

Mein damals unerschütterliches Selbstbewusstsein hat mich dazu veranlasst, eine Bewerbung bei ESCADA zu wagen und hatte auf Anhieb Glück! Ich arbeitet dort dann in der Arbeitsvorbereitung der Schnitttechnischen Abteilung und hatte mit Nähen oder jeglicher kreativer Arbeit kaum mehr was zu tun.... Ab und zu musste ich allerdings in die geheiligten Hallen der Kreativabteilung. Dort sah ich dann das erste Mal einen Quilt! Ich kann nicht sagen, dass es sofort gefunkt hat, aber zumindest hat mich der Anblick derart beschäftigt, dass ich mir bei meinem nächsten USA Trip diverse Bücher und alle Utensilien für Patchwork zugelegt habe.

Warum ich mich selbstständig gemacht habe

Zwei Kinder - mehrere Umzüge und eine Scheidung später sah ich mich vor der großen Herausforderung, mit meinem erlernten Beruf, den ich zwischenzeitlich nicht mehr ausgeübt hatte, meinen eigenen Unterhalt zu verdienen. Von der Agentur für Arbeit unfreundlich darauf hingewiesen, dass ich nach so langer Zeit keinen Einstieg mehr in die Modebranche wagen bräuchte, beschloss ich mich selbständig zu machen. Ich hatte die letzten Jahre in einem Patchwork Geschäft in München gearbeitet. Meine zu diesem Zeitpunkt schon ausgeprägten Leidenschaft für das moderne Patchwork konnte ich daher voll ausleben. Und weil ich große Lust hatte, wieder nach Frankfurt zurückzukehren, kam eins und eins zusammen!


Die Quiltmanufaktur in Frankfurt am Main

Seit März 2014 gibt es die Quiltmanufaktur in Frankfurt Sachsenhausen im Brückenviertel. Dort bin ich umgeben von vielen weiteren kleinen, kreativen Geschäften und kann jeden Tag das tun, was mir am meisten Spaß macht... Da ich modernes Patchwork liebe, ist mein Sortiment auf diesen Bereich ausgerichtet. Gedeckte Farben wird man bei mir vergeblich suchen...


Neben dem Verkauf von Stoffen und Zutaten für das Patchwork und Quilten gebe ich hier auch Workshops. Das Programm dazu findet ihr hier unter 'Patchworkkurse + Termine'

Weitere Workshops gebe ich auch bei BERNINA in der Schweiz und schreibe auch Artikel auf deren Blog.


Manchmal findet ihr auch Anleitungen für moderne Quilts in den einschlägigen deutschsprachigen Patchwork Magazinen von mir.
Ihr seht, ich bin recht umtriebig....

6 Köpfe 12 Blöcke

Durch den Quilt Along 6 Köpfe 12 Blöcke durfte ich schon viele Teilnehmer in meinem Geschäft begrüßen und auch einige der Quilts aus dieser Aktion live bewundern. Es freut mich immer wieder, das unsere Aktion zu so vielen wunderbaren Ergebnissen führt. Und ich genieße die unendliche Freude, die es uns und den Teilnehmern bereitet!

Als Dorthe mich damals fragte, ob ich Lust hätte mit ihr, Nadra, Katharina, Verena und Gesine zusammen so einen Quilt Along zu gestalten und durchzuführen, bei dem wir Anfänger und Nähfans für das moderne Patchwork begeistern könnten, war ich sofort dabei!
Da wir die Monate und die Aufgaben auf uns 6 verteilen und uns wunderbar ergänzen, kommt die Sache schon im ersten Jahr richtig in Schwung. Und jetzt sind wir schon beim dritten QAL!

Das ist es, was ich euch über mich, meinen Werdegang und mein Tun erzählen wollte. Wenn ihr mehr wissen wollt, dann fragt ruhig!

Ihr findet mich auch auf



Round Robin Germany 2018 - Meine Blöcke

$
0
0
Ganz im Stillen und unter strenger Geheimhaltung durfte ich letztes Jahr an dem Round Robin Germany teilnehmen. Eingeladen dazu wurde ich von Heidi - Libellen Quilts und von Sandra - Hohenbrunner Quilterin.

Jeden Monat hatte ich es mit neuen Aufgaben der einzelnen Teilnehmerinnen zu tun. Die Blöcke sollten ein Maß von max. 400 Square-Inch haben. Ob quadratisch oder länglich ergab sich dann bei der Aufgabe selber, bzw. den Wünschen der jeweiligen Teilnehmerin. Manche wollten, das ihre Blöcke komplett zu einem Quilt zusammengenäht werden, andere wieder wollten die Blöcke einzeln haben (so wie ich), um das Layout später selber zu bestimmen.

Ab Februar schickte jeder seinen Starter Block samt Aufgabenheft auf die Reise. Meiner ging an Heidi und meine erste Aufgabe bekam ich von Ulrike Mrowka.

 

Februar Block für Ulli - Flying Geese


Ulli wünschte sich Flying Geese - Grauer oder heller Hintergrund und Mintfarbene Geese. Wunderbarer Weise habe ich die tolle Paper Piecing Vorlage von Aylin und konnte damit ihrem Wunsch (hoffentlich) gerecht werden - mit den Stoffen und Farben war das kein Problem, denn die fallen ja bekanntlich komplett in mein Beuteschema!

 

März Block für Bettina - Sterne in Grau


Bettina, die seit letzten Jahr bei mir um die Ecke wohnt (worüber ich mich sehr freue!), hatte sich graue Sterne auf hellem Hintergrund gewünscht. Ihren Starter Block seht ihr oben rechts. Der Block links daneben stammt von Ulli.
Wie es der Zufall wollte, hatten wir beim Quilt Along 6 Köpfe 12 Blöcke gerade den Stern Block von Verena - einfach bunt - es gibt keine Zufälle! - und der passte wunderbar zu Bettinas Wunsch. Entsprechend habe ich die Sterne rund um die beiden vorher zusammengesetzten Blöcke drapiert - et voila`.....

 

April Block für Dorothee - Flying Geese


Im April war Dorothee - Sternwerfer mit ihrer Aufgabe bei mir an der Reihe. Sie wünschte sich Flying Geese in Grün Türkis mit einem grauen Hintergrund. Die Anordnung entstammt einer Idee, die ich mal bei einem Kundenquilt gemacht habe, nur eben in klein. Da ich mit Dorothee schon sehr lange befreundet bin, mit ihr zusammen bei den Munich Modern Quilters und in der Bee Germany bin, kenne ich ihre Lieblingsstoffe ziemlich gut! War also ein Kinderspiel, die passenden auszusuchen und in diesem Block zu verarbeiten.

 

Mai Block für Ulli - Sprüche


Die gleichen Bee Gruppen wie bei Dorothee verbinden mich auch mit Ulli! Den ganz genauen Wunsch von Ulli - feinestöffchen weiß ich im Wortlaut nicht mehr, aber es handelte sich um Sprüche und Wünsche. Jeder konnte sich die Technik aussuchen, mit denen man den Spruch zu Stoff bringen wollte. Ich habe die Buchstaben zu diesem Spruch erst gepatcht und dann appliziert. Farblich hatte sie bei ihrem Starterblock die Stoffe von Brigitte Heitland - Zen Chic "For you"verwendet. Ich mochte in dieser Serie immer gerne die Coral-, Pink- und Orange Töne, daher habe ich diese Farben dann auch für meinen Spruch verwendet.

 

Juni Block für Carolin - Wald


Carolin - Fädchenspiel hatte sich einen Wald in klassischen Farben gewünscht und da ich von meinen Beemates, die vor mir diese Aufgabe bekommen habe, schon einige tolle Ideen mit im Paket hatte, musste ich tief in mich gehen, um diese zu ergänzen! Als Vorlage habe ich mir den irre tollen Quilt von Blue Nickel Studios - Painted Forrest ausgesucht und drei verschieden große Baumvorlagen daraus gearbeitet. Der Painted Forrest Quilt steht ziemlich weit oben auf meiner To-Do-Liste!

 

Juli Block für Birgit - Geometrie


Brigit - Bischu5 hatte eine wirklich ganz spezielle Aufgabe an uns gestellt! Es gab verschieden mathematische Formen zur Auswahl und für jede Form hatte sie eine bestimmte Blockgröße vorgegeben. Ihr Plan vom fertigen Quilt, einem Wandbehang, hatte sie exakt geplant. Aussuchen durfte man sich die Form, je nachdem, was noch übrig war.... Mir hatten es die Dreiecke angetan.
Die Idee zu diesem Block habe ich mal irgendwo aufgeschnappt und aus dem Kopf heraus umgesetzt. Dazu habe ich mir den Block Original groß- und die verschieden großen Dreiecke dazu aufgezeichnet, dann die Dreieckteile auskopiert, zugeschnitten und genäht. Dabei dann auch mehrmals aufgetrennt.... Man soll es nicht für möglich halten bei so einem eigentlich einfachen Block....

 

August Block für Andrea - Bauhaus Gunta Stölzl


Andrea - AC genäht am See hatte sich Blöcke im Bauhaus Design gewünscht. Besonders hat es ihr das Werk von Gunta Stölzl angetan.
Im Nachhinein bei ich etwas unsicher, ob ich ihre Aufgabe wirklich in ihrem Sinn umgesetzt habe, weil mein Block nicht nach Ideen der besagten Künstlerin entstand, sondern einem Bauhaus Plakat zu einer Ausstellung nachempfunden ist.....Den Block entworfen habe ich mit Hilfe von EQ8. Die Stoffe sind Kona Cotton "Pepper", "Tiger Lily" und als Hintergrund "Snow".
Bei dem Entwurf für diesen Block habe ich richtig Lust bekommen, mal einen gesamten Quilt in dieser Formsprache und mit den reduzierten Farben zu machen!

 

September Block für Gesine - Nähen verbindet


Treffender hätte das Thema von Gesine - allie and me für mich nicht sein können! Mit Gesine darf ich seit drei Jahren planen, lachen, grübeln, weinen und vieles mehr, seit wir uns über unseren gemeinsam organisierten Quilt Along 6 Köpfe 12 Blöcke näher kennengelernt haben - ein wirklicher Herzensmensch! Was passt da besser, als ihr Herzen zu nähen???
Die Idee war, für jeden von uns 12 Teilnehmerinnen ein Herz zu patchen. Die Vorlage dazu habe ich bei Happy Sew Lucky "Heart Tattoo" gefunden. Am liebsten hätte ich in jede einzelne Banderole noch einen Namen gestickt.... aber auch so ist es ziemlich klar, dass für jeden von uns ein Herz reserviert ist, oder?!

 

Oktober Block für Sandra - Reisen


Sandra - Hohenbrunner Quilterin hat sich das Thema Reisen ausgesucht - Orte und Länder, an die man unbedingt mal gesehen haben sollte. Ich kenne keinen, der so viel unterwegs ist, wie sie..... da muss man erst mal was finden, was noch nicht mit einer Pinnadel auf dem Weltatlas von ihr bereist wurde! Ich bin dann eher von mir ausgegangen, was ich mal gerne bereisen würde: Japan! und das möglichst während der Kirschblüte. Wunderbar passten da die verschieden Foundation Paper Piecing Blöcke von Blossom Heart Quilts "Kokeshi" und die Buchstaben Blöcke von "My first Alphabet" von From Blank Pages.

 

November Block für Alex - Nähutensilien


Als vorletzte Aufgabe bekam ich den bis dahin schon ziemlich großen Quilt von Alex - Hexenweib. Sie hat sich lauter Nähutensilien gewünscht. Da ich erst so spät dran war, waren natürlich schon viel
Utensilien"vergriffen" und hinzu kam, dass sie sich ausschließlich pastellige Farben gewünscht hat (das Bild gibt die Farben leider vollkommen falsch wieder!) - hatte ich nicht....
Die Bestellung bei der Konkurrenz verzögerte sich derart, dass ich den Block / Quilt erst im Dezember zu Heidi weiterschicken konnte.
Die Idee zu dem Nähkasten habe ich bei Leila - Where Orchids Grow "Ringo Pie April - sewing box for Amber". Auch hier kam wieder EQ8 zum Einsatz!

 

Dezember Block für Heidi - Half Square Triangle


Heidi - Libellen Quilts hatte uns die schöne Aufgabe mit auf die Reise gegeben, ihr lauter Half Square Triangle zu nähen. Um sich farblich zu orientieren, gab sie uns einen Stoff mit, der auch in unseren Blöcken Verwendung finden sollte.
Ihr seht hier den ganzen bis dahin fertigen Quilt incl. meines Blocks oben links. Das Problem war für mich, das der Quilt proportional schon perfekt war, bevor ich mit meinem Part dran war. Außerdem gab es noch einen weiteren Block, der dem Quilt nicht angefügt war. Daher entschloss ich mich, meinen Blockteil nicht anzufügen, sondern es Heidi zu überlassen, wie und wo sie ihn haben will. Zusätzlich habe ich ihr noch weitere HST´s mitgeschickt, damit sie ein wenig mehr Spielraum hat.

 

Fazit

Tolle Aufgaben, viele Herausforderungen und eine Menge dazugelernt! Das war wirklich eine ganz tolle Bee und ich bin total froh, dass ich dabei sein durfte! Danke noch mal an Sandra und Heidi, die das ganze organisiert und moderiert haben!
Auf Instagram unter dem Hashtag #roundrobingermany2018 könnt ihr die Blöcke und Quilts anschauen - es lohnt sich!!!
Meine Blöcke liegen noch sortiert in der Box und warten darauf zusammengenäht zu werden. Daher zeige ich, was ich von meinen Beemates bekam, auch erst später ;-)

Merry Kite - 6 Köpfe 12 Blöcke

$
0
0
Der erste Monat beim neuen 6 Köpfe 12 Blöcke Quilt Along - Skill Builder - ist fast rum und ich habe es gerade noch rechtzeitig geschafft meinen Merry Kite Block zu nähen. Die Anleitung zu diesem schönen Block gab es zu Beginn des Monats auf Gesines Blog 'allie an me'


Ich habe mir diese Jahr vorgenommen, meine Blöcke aus Kona Cottons in der Farbpalette von Rosa - Rot und Beere zu machen. Den Hintergrund bilden diverse Low Volumes. Die habe ich noch zur Genüge in meinem Stash. 


Bei den Kona Cottons bin ich mittlerweile am Überlegen, ob ich doch noch Orange dazu nehmen werde. Da wir aber erst am Anfang des Quilt Alongs sind, habe ich ja noch etwas Zeit...


So sind meine beiden Stoffpackungen im Regal im Geschäft gebündelt, das sieht so hübsch aus, dass ich sie gar nicht anschneiden wollte.... Wenn ihr noch nach Fat Quarter Bundle Ausschau haltet, dann schaut bei mir in Frankfurt im Laden vorbei oder stöbert mal in meinem Shop 'Stoffe - Quilts'. Dort gibt es extra eine Rubrik '6 Köpfe 12 Blöcke'!

Variationen zu diesem Block

Habt ihr schon die vielen unterschiedlichen Interpretationen dieses Blocks in unserer Facebook Gruppe oder auf Instagram unter dem Hashtag #6köpfe12blöcke oder #merrykite bewundert?
Da der Block 20" oder umgerechnet 50 cm im Quadrat misst, hat sich angeboten, daraus auch ein Kissen oder ein Wandbehang zu  machen. Auf Dorthes Block Lalala Patchwork könnt ihr das Kissen mit Quiltbinding bewundern und Katharina von greenfietsen hat einen Wandbehang aus dem Januar Block gezaubert. Nadra 'ellis and higgs' hat schönen pastelligen Retro Stoffe für ihren Block verwendet und Verena 'einfach Bunt' hat ihren Block in schönen Blautönen gezeigt. Gesine hat neben ihrer eigentlichen Anleitung zu dem Merry Kite Block auch noch ein Kissen gemacht. In diesem Blogpost zeigt sie, wie man das Kissen quilten kann und wie man ein Reißverschluss in das Kissen arbeitet!

Wie geht's weiter?

Der erste Block in unserem Layout für den 'Skill Builder' hat jetzt schon mal seinen Platz gefunden.
Im Februar ist Nadra 'ellis and higgs' mit ihrem ersten Block für dieses Jahr dran - nur noch 3 mal schlafen ;-)


Alle nützlichen Informationen findet ihr im Blog Menü unter '6 Köpfe 12 Blöcke QAL', in den Dateien unserer Facebook Gruppe 'Quilt Along 6 Köpfe 12 Blöcke' und natürlich auch auf den Blogs der anderen 5 Köpfe!


Diamond / The Birthstone Series

$
0
0
Vor geraumer Zeit kam mir die Idee, dass es möglich sein müsste, die Fassetten von Brillanten als Foundation Paper Piecing auf Stoff zu bringen... Dass jemand so ein Idee schon hatte und dass es daher sogar schon Pattern gibt, wusste ich nicht.

Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich bei meiner Suche auf MJ Kinman gestoßen bin. Sie hat sich genau diesem Thema angenommen und wenn man auf ihrer Website surft, dann funkelt und glitzert es wie verrückt! Man kann sagen, dass sie das Darstellen von Fassetten für Schmucksteine zu ihrer Passion gemacht hat.
Wie gut, dass sie uns mit ihrem Pattern daran teilhaben lässt!


Ich habe für das Geschäft / Onlineshop den "Diamond" aus der Birthstone Series als Pattern besorgt. Die Serie besteht insgesamt aus 12 verschiedenen Edelsteinvorlagen. Man kann sie als Ganzes erwerben oder eben auch nur die einzelnen Edelsteine als Pattern bekommen.
Die Packung mit dem Pattern enthält neben den Schnitteilen und einer Original großen Vorlage eine wirklich umfangreiche schriftliche Anleitung (auf Englisch), mit der man sehr gut zurechtkommt.
Von MJ Kinman gibt es zudem ein Video zu den Birthstone Series!


MJ Kinman hat ihre eigene Methode nach der man die Edelsteine zusammenfügt. Sie zerschneidet die Vorlage, die aus Freezer Paper besteht und schneidet dann die einzelnen Schnitteile laut Farbvorgabe zu. Die einzelnen Teile werden je nach Farbe in Umschlägen sortiert und pro Farbe zugeschnitten.

Das erschien mir zu aufwendig, zumal man dann an jedes Schnitteil einzeln die Nahtzugabe beim Zuschnitt zufügen muss (bei gefühlten 1000 Teilen...). Außerdem muss man sich anhand der weiteren Vorlage das Segment raussuchen, wohin das zugeschnittene Teil später gehört....

Ich habe mir stattdessen die Segmente zugeschnitten und das ganze wie richtiges FFP gearbeitet. Es bleibt natürlich trotzdem auch bei dieser Vorgehensweise noch dabei, dass man die NZG an den Segmenten zufügen muss - das habe ich einfach mit dem Add a Quarter Lineal gemacht.



Nachteil bei dieser FPP Methode ist dann natürlich, dass ich die Schnitteile nur dieses eine Mal verwenden lassen....


.... was aber angesichts der Mörderarbeit, die dieser Diamant macht, zu verschmerzen ist.

Die Original Blockgröße beträgt lediglich 17" x 17" Inch (ca. 43 x 43 cm). Ich habe, weil mir das zu klein war, die Vorlage etwas verändert. Bei mir "steht" das Herz. Im Original ist es zur Seite gekippt und besteht nur aus wenig Hintergrund.


Dazu habe ich die Herzkontur der Originalvorlage ausgeschnitten, mittig auf meinen Hintergrundstoff (Kona Cotton "Coal") platziert.


Die Kontur habe ich mit einem Trickmaker übertragen und anschließend im Inneren der Kontur 1/4" Inch Nahtzugabe angezeichnet.


An der Linie der Nahtzugabe habe ich die Herzkontur ausgeschnitten und dann an den Rundungen bis knapp vor die eingezeichnete Linie eingeschnitten, damit sich die Kontur dann beim Umbügeln gut umlegen lässt.

Ein Tipp noch: wenn man den Stoff vorher gut mit Sprühstärke behandelt, dann verzeiht sich die Kontur an den schräg geschnittenen Passagen beim Bügeln nicht so sehr!


Wie man auf dem Bild erkennen kann, habe ich den äußeren Rändern die überstehenden Stoffe nicht zurück geschnitten. Dadurch konnte ich im Folgenden den Hintergrundstoff / Herzkontur sehr einfach auf das FFP Herz platzieren.


Den Hintergrund habe ich mit Nadeln auf dem Herz platziert und an staffiert. Wie das geht, wird in diesem Video ganz gut gezeigt (macht den Ton aus...)

Zum Schluss habe ich dann einfach mit Straight Lines gequiltet - das Ganze war eh schon aufwendig genug... Trotzdem finde ich, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Und nun hängt das gute Teil in der Nische meines Geschäfts und funkelt ordentlich vor sich hin!


Vielleicht habt ihr ja Lust bekommen, den Diamond nachzuarbeiten?!?

6 Köpfe 12 Blöcke Skill Builder - Star Plus Block

$
0
0
Als eine der 6 Köpfe heiße ich euch heute herzlich willkommen auf meinem Blog Quiltmanufaktur!


Unser diesjähriger Quilt Along heißt Skill Builder. In den beiden vergangenen Jahren haben wir viele Grundlagen, viel Wissen und Tipps an euch weiter gegeben. Dieses Jahr werden die Herausforderungen etwas größer, aber der Spaß soll stets im Vordergrund stehen! Hilfe bekommt ihr wie immer in unserer Facebook Gruppe Quilt Along 6 Köpfe 12 Blöcke von einem von uns 6 Köpfen oder von den vielen lieben und extrem hilfsbereiten Teilnehmern in der Gruppe!

Diesen Monat sind wieder kleinere Blöcke zu machen - 2 in der Größe von 10" Inch und 4 mit einer Größe von 5" Inch.
Ich freu mich darauf, euch heute den neuen Block vorstellen zu dürfen.


Im April nähen wir zusammen den Star Plus Block, dessen Name sich durch die beiden Designelemente, dem Plus in der Mitte und den nach außen gerichteten sternförmigen Zacken ergibt. Dieser Block ist in beiden Größen - 5" Inch und 10" Inch - recht unkompliziert zu nähen. Wer von euch bereits die beiden anderen Jahre unseres Quilt Alongs mitgenäht hat, dem werden die Techniken bekannt sein. Also, dann mal los...

Ausmalblatt

Wie immer hat Nadra ein Ausmalblatt für euch vorbereitet, dass euch bei eurer Farb-/Stoffauswahl helfen wird! Klickt auf den folgenden Link, dann könnt ihr euch das vorbereitetet PDF runterladen:


Wie immer empfehle ich euch, das Tutorial einmal komplett durchzulesen und erst dann mit dem Zuschnitt loszulegen!

Zuschnitt

In diesem Zuschnitt Plan seht ihr, welche Teile ihr wievielmal für die jeweilige Blockgröße zuschneiden müsst. Die Angaben beziehen sich immer auf einen zu schneidenden Block.

Ich habe die zu schneidenden Teile entsprechend meinem 10" Block farblich gekennzeichnet, damit ihr euch beim Zuschnitt besser zurecht findet.



Nähen

Um die 4 Half Square Triangle (E) zu erhalten, werden wir eine Technik anwenden, die Verena / einfach bunt bereits auf ihrem Blog gezeigt hat: mache 4 HST aus einem Quadrat


Dazu legt ihr die beiden großen Quadrate E deckungsgleich übereinander....


... und näht rundum mit einem 1/4" Inch Nahtzugabe entlang der Schnittkante.


Anschließend schneidet ihr mit eurem Rollschneider und mit Hilfe des Patchwork Lineals das Quadrat je diagonal von Ecke zu Ecke durch. Bitte das Quadrat nach dem ersten Schnitt nicht verschieben!


Wenn ihr die Dreiecke aufklappt, dann bügelt die Nahtzugabe nach euren Vorstellungen (auseinander oder zu einer Seite) und trimmt dann die HSTs auf ein Maß von 2,5" für die großen 10" Inch Blöcke und auf ein Maß von 1,5" Inch für die kleineren 5" Inch Blöcke.


Im nächsten Schritt nehmt ihr euch die 4 Teile C und 4 Teile D vor.


Diese werden zu zwei Zweier Pärchen sortiert. Markiert euch mit einem Stift auf der Rückseite der Teile D eine Diagonale von Ecke zu Ecke, wie im Bild oben dargestellt. Die beiden linken Quadrate werden von links oben nach rechts unten durchgezeichnet. Die beiden rechten Quadrate werden von rechts oben nach links unten durchgezeichnet.


Legt die Quadrate E je auf die Rechtecke C auf und näht entlang der eingezeichneten Linien.
Danach werden die überstehenden Dreiecke mit einem 1/4" Inch Nahtzugabe ab der genähten Linie abgetrennt. Die Nahtzugaben bügeln.


Legt euch eure zugeschnittenen und bereits bearbeiteten Teile so zurecht, dass ihr wisst, wie sie nachher zusammengefügt werden.


Zunächst werden die Spitzen des Blocks zusammen genäht. Dazu fügt ihr im ersten Schritt je das Quadrat D mit dem HST E zusammen. Nahtzugabe bügeln. Dann wird das Rechteck Teil C angefügt.


Weiter geht es mit den Quadraten und dem Rechteck des Kreuzes und den Hintergrundquadraten.


Jetzt werden die beiden äußeren Teile des Blocks zusammengefügt....


..... und im letzten Schritt dann das Mittelteil mit den äußeren Teilen verbunden. Fertig ist der Star Plus Block!

War nicht schwer, oder?

Der Block bietet wieder viele schöne Möglichkeiten der Variationen und ich freu mich schon darauf, diese von euch zu sehen zu bekommen! Es wird in unserer Facebook Gruppe wieder ein Fotoalbum extra für den Star Plus Block geben und es wäre fein, wenn ihre eure Blöcke da posten würdet, damit man sie später besser finden kann.

Wenn ihr auf anderen Social Media wie z.B. Instagram postet, dann bitte mit den Hashtags #12blöckeapril  #6köpfe12blöcke   #6köpfe12blöcke2019  denn auch so kann man sie besser finden!

Layout

Jetzt haben wir schon ein Drittel unseres diesjährigen QALs rum und unser Layout füllt sich zusehends!


Fahrplan 2019

Wer erst jetzt zu unserem Quilt Along gestoßen ist, der findet die kostenlosen Tutorials für die Monatsblöcke diesen Jahres hier:

Januar - Gesine / allie and me - Merry Kite Block
Februar - Nadra / ellis an higgs - Propeller Blöcke
März - Verena / einfach bunt- Carpenters Wheel Block

und so geht es weiter:

Mai - Dorthe / lalala patchwork
Juni - Katharina / greenfietsen
Juli - Gesine / allie and me
August - Nadra / ellis and higgs
September - Verena / einfach bunt
Oktober - Andrea / Quiltmanufaktur
November - Dorthe / lalala patchwork
Dezember - Katharina / greenfietsen

Alle weiteren Anleitungen und Tipps aus den beiden vergangenen Jahren 6 Köpfe 12 Blöcke findet ihr gesammelt hier auf meinem Blog 6 Köpfe 12 Blöcke oder ihr meldet euch auf Facebook in unserer Gruppe an Quilt Along 6 Köpfe 12 Blöcke

Copyright

Es ist nicht erlaubt, unsere Grafiken und PDF-Dokumente weiterzuverwenden und zu veröffentlichen. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung unserer Inhalte und Werke ist nicht gestattet.
Auch die Nähanleitungen auf unseren Blogs sind urheberrechtlich geschützt und ihre gewerbliche Nutzung ist untersagt.
Gerne kannst du private Nähtreffen und in Patchwork Gruppen unsere Anleitungen nutzen, um die Quilt Blöcke zu erarbeiten. Es ist jedoch untersagt, kostenpflichtige Workshops und Kurse zu unserem Quilt-Along anzubieten und unsere Anleitungen kommerziell zu nutzen.

Zum Schluss....

Ich hoffe sehr, dass euch mein Block und das Tutorial dazu gefallen hat. Lasst euch schön Zeit zum Nähen und genießt eure Blöcke und das Mitmachen bei diesem Quilt Along. Ich würde mich natürlich über eure Kommentare sehr freuen :-)

Und falls ihr noch mehr von der Quiltmanufaktur sehr möchtet, dann folgt mir auf
Instagram Quiltmanufaktur
Facebook Quiltmanufaktur
oder schaut auf meiner Website vorbei Quiltmanufaktur

6 Köpfe 12 Blöcke - Row by Row Quilt 2018

$
0
0
Mein Row by Row Quilt 2018  für den 6 Köpfe 12 Blöcke Quilt Along ist fertig geworden, hängt seit heute im Geschäft hinter mir an der Wand und wir stahlen nun um die Wette ;-)


Planung und Layout 2018

Letztes Jahr hatten wir 6 Köpfe mit euch zusammen diesen Row by Row Quilt als Sew Along durchgeführt. Jeden Monat wurde ein neuer Block vorgestellt, abwechselnd mal in 6"- mal in 4" Inch. Damit es spannend blieb, wurde zwar das Layout zu Beginn verraten, welche Blöcke allerdings dann pro Monat folgen sollten, war ein gut gehütetes Geheimnis.

Dorthe - Katharina - ich - Verena - Nadra
Für die Planung hatten wir uns extra in Nadras wunderschönen Garten getroffen und über die verschiedenen möglichen Blöcke beratschlagt. Leider konnte Gesine damals nicht dabei sein. Ihre Blöcke kamen dann extra in unserer Planungsgruppe per Bild, sodass Nadra anschließend das Layout gestalten konnte. Damit hatten wird dann eine Vorlage für das weitere Vorgehen.


Wenn es nicht läuft.....

Wie ihr jetzt vielleicht bemerkt habt, entspricht mein fertiger Quilt nicht dem Layout..... Mein Top war bereits vor Dezember fertig und entsprach genau unserer Planung. Ich war mächtig stolz, dass Top so zeitig fertig bekommen zu haben, denn ich wollte unbedingt vor Weihnachten mit dem Quilt fertig sein, um ihn in der Facebook Gruppe zu zeigen. Es war ein Tutorial für das Quilten geplant, alles war im Kopf schon fertig.... Dann gefiel mir das Top aber nicht. Irgendwie fand ich die Proportionen nicht in Ordnung. Schlussendlich habe ich alles wieder aufgetrennt, neu sortiert, wieder zusammengefügt und musste feststellen, dass ich immer noch nicht zufrieden war..... Dann lag das Top erstmal bis nach Neujahr unvollendet herum. Manchmal macht es mehr Sinn, das Ganze ruhen zu lassen, sich neu zu sortieren, durchatmen, nicht ärgern....

Im Januar hatte ich dann etwas Luft zum abermaligen Auftrennen. Ich nahm mir vor, die Reihen so lange nicht wieder zusammen zu nähen, bis ich mir absolut sicher wäre, dass es für mich passt. Dazu habe ich sie im Wohnzimmer ausgelegt - ohne Zwischenstreifen - und langsam bekam ich ein Gefühl dafür, was ich ändern müsste und was mit den Zwischenstreifen zu tun wäre.

Neuer Plan

Manche Reihen sind auf Grund der Einrahmung oder der Größe dominat - die Herzen und de Life Saver zum Beispiel. Andere sind eher zurückhanltend, bzw. wirken klein - das Windrad  z.B. Ich entschied mich, die Reihen mehr nach deren Proportionen zu sortieren.

Ein weiteres Problem, dass mir nicht gleich ins Auge sprang, waren die Zwischenstreifen und die Tatsache, dass einige Blöcke selber schon einen Rand hatten. Daher waren mache Abstände zu den jeweiligen Blockelementen manchmal breiter als bei anderen Reihen. Ich habe, nachdem ich mich für die Anordnung der Reihen entschieden hatte, deren jeweiligen Rand gemessen und dann erst den Zwischenstreifen zugeschnitten. Jetzt sind die "Zwischenräume" zwischen den Blockelementen nahezu gleich breit. Entsprechend ist mein Quilt auch nicht knapp 2 m lang, sondern lediglich ca. 175 cm.

Quilten

Mir schienen alle Probleme gelöst, nachdem das Quilttop endlich meinen Vorstellungen entsprach - weit gefehlt....
Ich begann mit der Hand zu Quilten, so wie ich es auch eigentlich bei meinem Sampler 2017 vorhatte. Nach 1/4 des gesamten Quilts habe ich dann endlich eingesehen, dass das Sch... aussieht! Im Trennen ist dieser Quilt weltweit vermutlich ungeschlagen... Wieder beschloss ich, mir Zeit für eine neue Entscheidung zu geben. Beim Durchstöbern alter Quilt Bücher kam ich dann auf die Idee mit dem Baptist Fan Muster - vollkommen traditionell und als All Over Muster immer passend.


Mit Hilfe des Circle Cut Ruler und dem Water Erasable Pen zeichnete ich mir die Linien auf den Quilt und quiltete diese dann mit der Maschine nach. Das ist bei den Rundungen schon eine Mörder Arbeit, die am Ende aber dann ein großes Maß an Zufriedenheit bringt!


Für die Rückseite habe ich den gleichen Stoff gewählt, den ich auf der Vorderseite bereits für den Hintergrund genommen habe. Da sieht man das Quilting besonders gut.


Das Binding habe ich aus den Resten des Quilts gemacht. Lange habe ich gegrübelt, weil ich eigentlich keinen so ins Auge stechendenden Rand haben wollte. Jetzt bin ich aber doch zufrieden, weil dieses Binding irgendwie die Reihen "zusammen hält", falls ihr versteht was ich meine?!?


Wer mag, kann ihn im Geschäft in Frankfurt in echt anschauen, anfassen, rumdrehen, was auch immer... ich würde mich freuen!

It´s a Boy! - Babyquilt

$
0
0
Alle sind total im Baby Wahn..kaum ein Pups wird ausgelassen, den das neue royale Baby macht und das steckt an. Nicht das ich noch mal geneigt wäre ein Baby zu bekommen - um Gottes Willen... - ich habe zum Glück zwei prächtig geratene erwachsene Kinder und bin heilfroh, dass ich diese Babyzeit hinter mir habe! Trotzdem hat mich das Thema auch gepackt.... zumindest in Form eines Babyquilts.

Quiltmanufaktur - Andrea Kollath - It´s a Boy Babyquilt - ca. 75 x 80 cm

Häufig bekomme ich im Geschäft zu hören, dass es so wenige schöne Jungs Stoffe gäbe, mit denen man einen Babyquilt machen könnte. So kam also eins zum anderen: schöne Jungs Stoffe und ein Babyquilt - hier könnte ich dann aufhören, oder? Hahaha... Ok, ich will ja auch erklären, wie ich diesen Quilt gemacht habe.

Von der Idee zum Quilt

Seit einiger Zeit habe ich diese schönen Stoffe der Serie Stella Baby von Abi Hall für Moda Fabrics in Form von Charm Packs im Verkauf. Ich hatte sie gekauft, weil ich sie besonders 'Jungs-mäßig' fand und wusste, dass einige genau so was suchen würden. Ich selber hatte auch große Lust was daraus zu zaubern. Aber wie immer kommen 1000 andere Projekte dazwischen....
Dann fielen mir beim Aufräumen diese 2,5" Inch Hexagon Schablonen von Pretty&Useful in die Hand und ich hatte so eine vage Idee, dass man aus dem Charm Pack einen Hexagon Quilt machen könnte. Allerdings war mir auch gleich klar, dass man mit diesen 42 Stoffstücken schwerlich einen einigermaßen großen Babyquilt machen könnte. Außerdem ist es ja nicht so easy-peasy Hexagone mit der Maschine zu nähen...
Verena von Einfach Bunt Quilts, mit der ich lange Zeit in München zusammen gearbeitet habe, hat mal einen Quilt gemacht, bei dem sie zwischen die Hexagone diese Dreiecke genäht hatte. Zum einen füllte das die Fläche etwas auf und noch viel wichtiger: man kann die Hexagone so in Reihen zusammennähen! Aber eins nach dem anderen......

Hexagone und Dreiecke

Wie gesagt sind meine Hexagonschablonen 2,5" Inch groß. Die Angabe der Größe bezieht sich dabei immer auf eine Kantenlänge und nicht, wie einige immer vermuten auf den Durchmesser!


Auf dem Bild oben könnt ihr sehen, was mit der Kantenlänge gemeint ist.

Teil A.
Normaler Weise handelt es sich hier um Englisch Paper Piecing Schablonen. Deren Größe ist beim EPP auch gleich die fertige Größe vom Blockteil. Da ich hier die Schablone aber als Vorlage zum Vernähen verwende, muss ich ringsum den 1/4" Inch sozusagen wegrechnen. Das ist insofern dann später für die Dreiecke wichtig! (Teil C.)

Teil B.
Um die Größe der Dreiecke zu ermitteln, habe ich durch die Ecken der Schablone Diagonalen gezeichnet. Dadurch ergeben sich 5 Dreiecke, deren Kantenlängen ebenfalls wieder 2,5" Inch betragen.

Teil C.
Bevor man nun das Dreiecke als Schablone zuschneidet, muss man an den beiden inneren Kanten die Nahtzugabe von je 1/4" Inch anzeichnen.


Wie im Bild dargestellt, schneidet man sich das Dreieck anhand der vorher eigenzeichneten Linien zu.

Zuschneiden

Aus den Stoffen des Charm Packs schneidet man die Hexagone zu. Ob man sie vorher auf der Rückseite aufzeichnet und dann ausschneidet oder die Schablone auf den Stoff auflegt und danach zuschneidet, bleibt euch selbst überlassen. Ich zeichne lieber vorher auf, damit ich die Schablone nicht ausversehen zerschneide....


Wie man sehen kann, treffen die beiden horizontalen Spitzen des Hexagons gerade so auf die Zuschnitt Kante, daher kann man auch kein größeres Hexagon verwenden.

Wenn ihr den Quilt gleich Groß wie meinen machen wollt, dann benötigt ihr weitere 15 weiße Hexagone. Um diese zu zuschneiden, könnt ihr auch Quadrate in Charm Pack Größe (5"x5" Inch) verwenden, oder ihr schneidet zwei Streifen über die gesamte Stoffbreite zu, die 2 5/16" Inch breit sind - blödes Maß, ich weiß.... Das befindet sich zwischen 2 1/4" und 2 3/8" Inch. Aus diesen beiden Streifen bekommt ihr je 8 Hexagone zugeschnitten.

Von den Dreiecken braucht ihr nach meiner Vorlage 112 Stück. Ich habe dazu ... mit einem Maß von 2 7/16" Inch zugschnitten (das ist die Hälfte zwischen 2 3/8" und 2 1/2" Inch....).
Wer Schwierigkeiten mit den Inch Einheiten auf dem Patchwork Lineal hat, der kann sich hier informieren: 6 Köpfe 12 Blöcke - Inch Lineale


Die Dreiecke schneidet ihr wie auf dem Bild dargestellt immer versetzt zu. Aus einem Stoffstreifen (doppelt gelegt) sollte ihr insgesamt 22 Dreiecke rausbekommen. Ihr braucht also ungefähr 5 Streifen.


Schneidet im Anschluss noch die kleinen Ecken weg. Das erleichtert das spätere Zusammennähen - ihr werdet sehen....

Zusammennähen

Am besten legt ihr jetzt erst mal eure Hexagone so aus, wie es euch gefällt. In meinem Layout habe ich pro Reihe je 7 Hexagone ausgelegt, das ergibt nachher 8 Reihen.


Jetzt wird jedem Hexagon je zwei Dreiecke zugeordnet, einmal links oben und das andere rechts unten.


Die Dreiecke werden auf dem Hexagon ausgerichtet und jetzt seht ihr auch, warum man die Ecken der Dreiecke wegschneiden sollte - so findet man nämlich die optimale Position auf dem Hexagon!


Und jetzt kann man auch erkennen, wie einfach es ist, diese Hexagone als Reihen hinzubekommen! Nun müssen nur noch die diagonalen Linien geschlossen werden.


Hier helfen zum Positionieren auch wieder die weggeschnittenen Ecken der Dreiecke!


Ihr seht, die Hexagone werden immer versetzt pro Reihe zusammengenäht. Somit muss man an dem oberen gar kein Dreieck anfügen, denn das wird nachher sowieso weggetrimmt. Stattdessen muss man (wie in der unteren Reihe zu sehen ist) ein Dreieck anfügen.


Etwas schlampig genäht... aber man sieht, wie es rauskommen soll, oder?


Am Ende wird getrimmt. Dabei wird leider ein schönes Stück vom Hexagon weggeschnitten....
Jetzt sollte aber klar sein, wie es zu arbeiten ist, oder?

Der fertige Babyquilt

Ich habe mir Labels bei The Dutch Label Shopmachen lassen. Das mit meinem Stern im Logo ist scheinbar kaum hinzubekommen. Macht nichts, finde sie trotzdem schön!


Das Binding habe ich mit dem lustigen Peacoat von Dear Stella gemacht, ist nicht ganz so schroff wie richtig gestreifte Bindings.
Gequiltet habe ich ihn einfach durch die diagonalen und vertikalen Nahtschatten.


Ich hoffe, euch gefällt die Idee und die Methode?!? Diejenigen, die bereits nach einem Tutorial gefragt haben, kommen hoffentlich damit zurecht. Wenn nicht, dann einfach eine Mail an post@quiltmanufaktur.de - ich helfe gerne!

Habt alle ein schönes Wochende!

Sew Together Bag - Die X-te

$
0
0
Werbung

Man soll niemals 'nie' sagen....
Vor ein paar Jahren habe ich mich noch strikt geweigert, kleine Täschchen zu nähen - weniger aus Prinzip, mehr weil ich sie schlicht nicht gebrauchen konnte und nicht besonders mochte. Das hat sich dann gelegt, als Sophia in meinen Patchworkladen kam und mich regerecht genötigt hat, mit ihr zusammen meine erste Sew Together Bag zu nähen. Sophia, mein Dank schleicht dir seither immer hinterher!


Letztens fragte mich meine Freundin Maria, ob sie zu mir mal zu mir in den Kurs kommen könne, um endlich auch mal so eine Sew Together Bag zu nähen. Endlich mal ein Anlass, mich bei ihr zu revanchieren. Sie hat mir schon einige Quilts auf großartige Weise gequiltet!
Also haben wir den Feiertag letzte Woche zum Anlass genommen und von morgens bis abends gemeinsam an dem Täschchen genäht - wobei natürlich viel Zeit zum Quatschen war :-)


Für meine Tasche habe ich mir Stoffe aus meinem aktuellen Sortiment ausgesucht:
Cotton and Steel Melody Miller Freshly Picked
Michael Miller Fabrics Tamara Kate Night Garden Sparkling
Robert Kaufman Fabrics Kona Cotton Carrot
den passenden Endlosreißverschluss und Zipper in Orange hatte ich auch gleich parat!


Von dem Prozedere habe ich keine Bilder, war auch keine Zeit, welche zu machen...


Ich bin wirklich immer wieder fasziniert, wenn alles am Ende zusammengekommen ist. Mittlerweile mag ich dieses Täschchen wirklich sehr gerne und verwende es z.b. auf meinen Workshop - Abstechern bei BERNINA in der Schweiz. Dort ist zwar immer alles an Zubehör vorhanden, ich mag aber immer lieber mit meinem eigenen Rollschneider,  diversen Scheren und sonstigen Zubehör arbeiten....


So sieht meine erste STB in meinem Schubfach am meinem Arbeitsplatz aus! Die ist dort bereits festgewachsen.... Wenn ich unterwegs bin, nehme ich nur die Dinge raus, die ich benötige. Und diese Dinge kommen jetzt entsprechend in die 'neue'!


Mal schauen, ob sie so lange bei mir bleibt! Neulich hatte ich schon mal eine weitere genäht und dann kam eine liebe Kundin und hat sie mir glatt weggekauft - Sachen gibt´s.... Diese erwähnte war aus der Not entstanden, weil ich für einen Kurs vergessen hatte, den Außenstoff mitzunehmen, habe ich einfach ein Panel von einem Quilt-As-You-Go Workshop genommen.




Bei dieser habe ich aus einem Reststück des Panels noch ein kleines Nadelkissen eingefügt, dass ich mit einem Zierstich aufgenäht habe.

Ist doch irre, wie unterschiedlich man diese kleine Tasche gestalten kann, oder?!
Marias Prachtextemplar könnt ihr auf ihrem Instagram Account bewundern

Wer Lust hat, dieses Täschchen in Angriff zu nehmen und mit anderen zusammen einen schönen Tag zu verbringen, der meldet sich zum Workshop Sew Together Bag(Sonntag, den 22. September von 10.00 bis 16.00 Uhr) bei mir per Mail an - post@quiltmanufaktur.de
Viewing all 173 articles
Browse latest View live